HÜNFELDENER WINTERZAUBER AM 3. ADVENT IN KIRBERG Alle Jahre wieder: Ein verführerischer Duft von gebrannten Mandeln, heißem Glühwein und frischen Waffeln schwebt durch die Luft. Der historische Ortskern von Kirberg ist prachtvoll geschmückt, sanfte Klänge ertönen und in den Straßen und Gassen tummeln sich fröhlich die Menschen und genießen Reibekuchen, weiter...
Willkommen bei EINST und JETZT e.V.
Arbeitsgemeinschaften für Burg, Museum und Geschichte
Auf über 150 qm Ausstellungsfläche findet man hier diverse Exponate zur Geschichte im Nassauer Land, von der Kirchen- und Technikgeschichte, über Ur- und Frühgeschichte und über heimisches Handwerk bis zu bäuerlichen Gerätschaften und Gegenständen des täglichen Gebrauches – und schließlich noch die „Gut Stubb“. Im Medienraum werden abwechselnd Filme aus weiter...
Seit 2012 haben wir kontinuierlich am Ausbau des Gewölbekellers unter dem Alten Rathaus gearbeitet. Entstanden ist die gemütliche Apfelweinkneipe „Wilder Eber“. 2013 konnten wir hier den ersten Hessisch-Nassauischen Abend veranstalten. Mit vielen aktiven Vereinsmitgliedern wird den Besuchern das Nassauer Land und Hessen nähergebracht. Der Schinderhannes und die vielen Geschichten um weiter...
Das Archiv der Gemeinde Hünfelden befindet sich im Keller des Rathauses gegenüber dem Eingang zum Schwimmbad.Hier werden die Akten, Dokumente, Bücher und sonstigen Schriftstücke der vormals sieben selbständigen Ortsteile der heutigen Gemeinde Hünfelden vor der Zeit von 1971 verwahrt.Dies ist im hessischen Archivgesetz vom 26. November 2012 geregelt. Hier heißt weiter...
Bereits 17.700 Euro sind für einen neuen Aufgang zum Burgturm in Kirberg zusammengekommen. Mit einer Spendenaktion will der Hünfeldener Verein EINST UND JETZT e.V. die Erneuerung der baufälligen Treppe ermöglichen. weiter…
Bereits 17.000 sind für den neuen Aufgang zum Burgturm zusammengekommen.
Die Spendenaktion von EINST UND JETZT e.V. erhielt unter anderem gute Unterstützung am Kirberger Herbstmarkt, am Tag des offenen Denkmals und am Hessisch Nassauischen Abend. weiter…
Typisch hessische Speisen und selbstgemachten Äppelwein wird es geben, wenn der Verein EINST UND JETZT e.V. am Samstag, 11. Oktober wieder in den Gewölbekeller des Alten Rathauses Kirberg einlädt. weiter…
Eine Veranstaltung des Pomologen-Verein Hessen e.V. in Kooperation mit der Gemeinde Hünfelden, der Baumschule Schumann, den Landfrauen Mensfelden, der Kleinen Kelterei, Nabu Hünfelden, der Kelterei Hoppe Niederbrechen und des Vereins für Gartenbau und Umwelt Mensfelden. weiter…
“Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?”
Das Thema des diesjährigen Tag des offenen Denkmals wurde passend zu unseren laufenden Sonderausstellung “Zeitsprung 1974” umgesetzt.
Impressionen von dem kleinen Campingplatz vor der evangelischen Kirche in Kirberg: weiter…
Die Kirberger Burg – weit über den Flecken hinaus bekannt als Veranstaltungsort für urige Rocknächte, romantische Hochzeitsfeiern und unvergessliche Ferienspiele.
Seit einigen Jahren ist jedoch der Burgturm nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich, da der Aufgang mit der hölzernen Treppe marode und aus Sicherheitsgründen gesperrt ist.
Im Haushalt der Gemeinde Hünfelden stehen in absehbarer Zeit keine Mittel für eine Erneuerung zur Verfügung. Auf der Jahreshauptversammlung von EINST UND JETZT e.V. im März 2025 beschlossen daher die Mitglieder auf Vorschlag des Ersten Vorsitzenden Andreas Walther eine Anschubfinanzierung in Höhe von 10.000 Euro für die Erneuerung des Turmaufgangs. Die Hoffnung ist, dass sich weitere Vereine und Privatpersonen anschließen, so dass das Bauprojekt finanziert werden kann. weiter…
Das Thema des diesjährigen “Tag des offenen Denkmals” passt wunderbar zur Sonderausstellung „Zeitsprung 1974“, die bereits zum vergangenen Hünfeldener Winterzauber vom Verein EINST UND JETZT e.V. in den Räumen des Historischen Museums präsentiert wurde.
Weiterentwickelt hat sich das Siebziger-Jahre-Thema nun in den Außenbereich des Alten Rathauses in Kirberg. So soll zum Tag des offenen Denkmals ein kleiner „Campingplatz“ im Garten hinter dem Haus entstehen. weiter…
Das diesjährige Motto zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals passt nicht nur zu Gebäuden: Auch Erinnerungen an die eigene Kindheit oder Jugendzeit sind unbezahlbar und manche Gegenstände – man denke nur an die eigenen, abgeliebten Kuscheltiere – sind „unersetzlich“. weiter…