EINST UND JETZT e.V.

Ostereierfärben wie früher

Sonntag, 02.04.2023 - von 14 bis 16 Uhr Am Sonntag, 2. April von 14 bis 16 Uhr können kleine und große „Osterhasen“ ab 6 Jahren in Kirberg wieder Eier färben. Natürliche Mittel wie Zwiebelschalen, Blauholz oder Cochenille-Rot sorgen für die verschiedensten Farbtöne. Mit Gräsern, Löwenzahn- oder Kleeblättern können die Eier zusätzlich filigran verziert werden. Auf dem Kirchenvorplatz in der Burgstraße in Kirberg erklären die Mitglieder von EINST UND JETZT e.V. gerne, wie es geht. Da die Eier in heißem Wasser mit den Färbezutaten gekocht werden, sollten Kinder in Begleitung eines Erwachsenen sein. Die Teilnehmer können gerne ausgediente Damen-Strumpfhosen mitbringen, die für das Färben mit Pflanzenmustern benötigt werden. Rohe Eier können ebenfalls selbst mitgebracht oder nach Vorbestellung vor Ort erworben werden. Die Organisatoren rund um Sandra Walther bitten um verbindliche Anmeldung, per E-Mail an anmeldung@einstundjetzt.info oder im Bioladen „Kornblume“, Mainzer Landstraße 4 in Kirberg. Das Historische Museum im Alten Rathaus, Burgstraße 38 ist am Sonntag, 2. April ebenfalls von 14 bis 16 Uhr geöffnet.

„Kirberg bei Nacht und Nebel“ am

15. April

EINST UND JETZT e.V. lädt zur nächtlichen Fleckenführung Traditionsorte der Kirberger Vereine stehen im Mittelpunkt, wenn Jonas Löber am Samstag, 15. April um 20 Uhr durch Kirberg führt. Wo wurde geturnt, bevor 1922 die Turnhalle gebaut war? Wo traf sich im Revolutionsjahr 1848 der „Kirberger Demokratenbund“? Und in welchen Gastwirtschaften fanden die Theateraufführungen von Gesangverein und Feuerwehr statt? Bei der nächtlichen Führung werden die Teilnehmer die Antworten auf diese Fragen finden und noch einiges Interessantes mehr über den Flecken Kirberg erfahren. Vor und nach dem Rundgang können sich die Besucher im „Wilden Eber“ im Gewölbekeller des Alten Rathauses in der Burgstraße 38 stärken. Bereits ab 19 Uhr ist dort mit Frankfurter Würstchen, Eiern mit Grüner Soße und Quellkartoffeln für das leibliche Wohl gesorgt. Für den Durst werden selbstgemachter Äpfelwein, Kellerbier und natürlich alkoholfreie Getränke angeboten. Da die Plätze im „Wilden Eber“ begrenzt sind, wird um Voranmeldung gebeten. Reservierungsbons sind für 2 Euro im Naturkost-Laden „Kornblume“, Mainzer Landstraße 4 in Kirberg erhältlich. Für die Teilnahme an der Fleckenführung wird ein Kostenbeitrag von 3 Euro pro Person erhoben. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an anmeldung@einstundjetzt.info.
Ganz natürlich: Leuchtende Pastelltöne und Pflanzenmuster zieren die Eier, die bei EINST UND JETZT e.V. gefärbt werden können.
Instagram

Ostereierfärben

wie früher

Sonntag, 02.04.2023 - von 14 bis 16 Uhr Am Sonntag, 2. April von 14 bis 16 Uhr können kleine und große „Osterhasen“ ab 6 Jahren in Kirberg wieder Eier färben. Natürliche Mittel wie Zwiebelschalen, Blauholz oder Cochenille-Rot sorgen für die verschiedensten Farbtöne. Mit Gräsern, Löwenzahn- oder Kleeblättern können die Eier zusätzlich filigran verziert werden. Auf dem Kirchenvorplatz in der Burgstraße in Kirberg erklären die Mitglieder von EINST UND JETZT e.V. gerne, wie es geht. Da die Eier in heißem Wasser mit den Färbezutaten gekocht werden, sollten Kinder in Begleitung eines Erwachsenen sein. Die Teilnehmer können gerne ausgediente Damen-Strumpfhosen mitbringen, die für das Färben mit Pflanzenmustern benötigt werden. Rohe Eier können ebenfalls selbst mitgebracht oder nach Vorbestellung vor Ort erworben werden. Die Organisatoren rund um Sandra Walther bitten um verbindliche Anmeldung, per E-Mail an anmeldung@einstundjetzt.info oder im Bioladen „Kornblume“, Mainzer Landstraße 4 in Kirberg. Das Historische Museum im Alten Rathaus, Burgstraße 38 ist am Sonntag, 2. April ebenfalls von 14 bis 16 Uhr geöffnet.

„Kirberg bei

Nacht und Nebel“

am 15. April

EINST UND JETZT e.V. lädt zur nächtlichen Fleckenführung Traditionsorte der Kirberger Vereine stehen im Mittelpunkt, wenn Jonas Löber am Samstag, 15. April um 20 Uhr durch Kirberg führt. Wo wurde geturnt, bevor 1922 die Turnhalle gebaut war? Wo traf sich im Revolutionsjahr 1848 der „Kirberger Demokratenbund“? Und in welchen Gastwirtschaften fanden die Theateraufführungen von Gesangverein und Feuerwehr statt? Bei der nächtlichen Führung werden die Teilnehmer die Antworten auf diese Fragen finden und noch einiges Interessantes mehr über den Flecken Kirberg erfahren. Vor und nach dem Rundgang können sich die Besucher im „Wilden Eber“ im Gewölbekeller des Alten Rathauses in der Burgstraße 38 stärken. Bereits ab 19 Uhr ist dort mit Frankfurter Würstchen, Eiern mit Grüner Soße und Quellkartoffeln für das leibliche Wohl gesorgt. Für den Durst werden selbstgemachter Äpfelwein, Kellerbier und natürlich alkoholfreie Getränke angeboten. Da die Plätze im „Wilden Eber“ begrenzt sind, wird um Voranmeldung gebeten. Reservierungsbons sind für 2 Euro im Naturkost-Laden „Kornblume“, Mainzer Landstraße 4 in Kirberg erhältlich. Für die Teilnahme an der Fleckenführung wird ein Kostenbeitrag von 3 Euro pro Person erhoben. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an anmeldung@einstundjetzt.info.
Ganz natürlich: Leuchtende Pastelltöne und Pflanzenmuster zieren die Eier, die bei EINST UND JETZT e.V. gefärbt werden können.
Instagram